Suchst du nach
etwas bestimmten?

Zurück zur Projektübersicht „Zusammenhalt“

Kategorie: Zusammenhalt

pflege_im_quartier_transp Dorfgemeinschaft

Engagierte Dorfgemeinschaft

Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum

Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räumen birgt Herausforderungen und Chancen. Zeitliche Belastung, berufliche Mobilität und Nachwuchsmangel erschweren insbesondere klassische Ehrenämter wie in Sportvereinen oder Feuerwehren, deren Arbeit oft auf älteren Gemeindemitgliedern lastet. Dennoch können auf dem Land bereits wenige Engagierte viel bewirken: Kleine Teams organisieren Dorffeste, Konzerte oder Dorfaktionen.1 Das Ehrenamt passt sich dabei modernen Anforderungen an, indem es auf flexible, projektbezogene Ansätze setzt. Dies ist besonders wichtig, da freiwilliges Engagement entscheidend zur Lebensqualität und zu öffentlichen Dienstleistungen in ländlichen Regionen beiträgt.2 Ehrenamtliche gestalten aktiv ihren Lebensraum, treiben gesellschaftliche Veränderungen voran und fördern Transformationsprozesse wie Klimaschutz, Demokratie und Digitalisierung.

Dorfverein Ulzigerode

„Olarich-Olzo“ e.V.

Das 160-Einwohner:innen-Dorf Ulzigerode lebt durch seinen aktiven Verein „Olarich-Olzo“, der mit über 90 Mitgliedern Events wie Halloweenpartys, Weihnachtsmärkte oder Maifeuer organisiert. Das Geheimnis der aktiven Gemeinschaft liegt unter anderem an der aufsuchenden Vereinsarbeit. Zum Beispiel wird zum jährlichen Weihnachtsmarkt mit dem Weihnachtsschlitten von Haustür zu Haustür gefahren und die Dorfbewohner:innen aktiv angesprochen.„Wer mitkommen will kommt mit, wer nicht, der nicht“. Insbesondere ältere Menschen werden somit erreicht und mobilisiert.

Aktuell entsteht mit dem Revierpionier-Projekt "Mit Nachhaltigkeit zur multifunktionalen Energiestation" ein Treffpunkt am Dorfteich, ein „Poetenhäuschen“ als Dorftreff und Rastplatz für Radfahrer:innen der „Tour de Hexe“, ein Büchertauschregal, Solar- und Induktionslader sowie QR-Schautafeln. Gemeinsame Arbeitseinsätze und recycelte Materialien fördern Zusammenhalt und Nachhaltigkeit in Ulzigerode. Trotz Herausforderungen durch den demografischen Wandel stärkt der Verein durch Eigeninitiative und aufsuchende Arbeit die Gemeinschaft und steigert die Lebensqualität im Dorf.

„Der Verein und seine Mitglieder engagieren sich sehr für ihren Ort. Es werden Bänke gebaut, ein TinyMarkt realisiert und viele Events organisiert.“

Dirk Müller, Vereinsvorsitzender
Bänke bauen

Das könnte dich auch interessieren:

„Gutshof Tilleda“

Soziale Orte

„Impulsgebertage“

Partizipation im Wandel

„Kreativ-Pavillon und Platz der Generationen“

Zivilgesellschaftliches Engagement

„Lasst die Bildung im Dorf“

Progressive Provinz

Zurück zur Projektübersicht „Zusammenhalt“