

Albergo Diffuso
Ein Dorf wird zum Hotel
Albergo Diffuso beschreibt ein dezentrales Hotelkonzept, bei dem die Gästezimmer und Ferienapartments nicht in einem zentralen Gebäude, sondern auf verschiedene Häuser innerhalb eines Dorfes verteilt sind. Die Straßen fungieren als Hotelflure, der Marktplatz wird zum Salon, und das Frühstück findet zum Beispiel in der lokalen Bäckerei statt. Abends werden regionale Spezialitäten in einem gemeinsamen Speisesaal oder Restaurant serviert, wo Einheimische und Gäste nebeneinandersitzen. Die Infrastruktur des Ortes – Post, Dorfladen, Busverbindung oder Schwimmbad – wird von Bewohner:innen und Besucher:innen gleichermaßen genutzt.
Das Konzept wurde in den 1980er Jahren vom Italiener Giancarlo Dall’Ara entwickelt, um ländliche Orte mit historischem Charakter zu erhalten und gleichzeitig eine nachhaltige touristische Nutzung zu fördern.1 Lokale Netzwerke werden geschaffen, um beispielsweise Stadtführungen oder Wanderungen zu organisieren. Traditionen, regionale Küche und Handwerkskunst werden wiederentdeckt und belebt. Gäste erleben einen authentischen Tourismus, der den Charakter des Ortes bewahrt und stärkt, während die Einheimischen von einer belebten Infrastruktur profitieren.