Suchst du nach
etwas bestimmten?

Zurück zur Projektübersicht „Nachhaltigkeit“

Kategorie: Nachhaltigkeit

230519_Illustrationen_Bike Boom Radbus

Bike-Boom

Trend zur stärkeren Nutzung des Fahrrads

Der Begriff Bike-Boom beschreibt die steigende Nachfrage und Beliebtheit von Fahrrädern. Der Begriff wurde in den letzten Jahren verwendet, um den bemerkenswerten Anstieg des Fahrradverkaufs sowie der Nutzung während der COVID-19-Pandemie zu beschreiben.1 Viele Menschen hatten in der Pandemie das Fahrradfahren als Alternative zur Fortbewegung und zur körperlichen Aktivität (wieder-)entdeckt. Der Trend hat auch dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Vorteile des Fahrradfahrens zu erhöhen, einschließlich der Gesundheitsvorteile, der Umweltfreundlichkeit und der verbesserten Mobilität.

RadWanderBus

VGS Südharzlinie, Verkehrsgesellschaft Südharz mbH

Mit dem gemeinsamen Pilotprojekt des Landkreises Mansfeld-Südharz, der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) und der Standortentwicklungsgesellschaft mbH Mansfeld-Südharz GmbH werden die zwei klimafreundlichen Verkehrsmittel Rad und Bus miteinander kombiniert. Dabei werden Linienbusse mit Anhängern, auf denen 16 Räder Platz finden, zum Einsatz kommen. Für den neuen RadBus wird die bestehende Linie VGS-420 in Lutherstadt Eisleben umsteigefrei in die Linie VGS-440 umgewandelt.

Das Projekt wurde bereits beendet. Die Idee finden wir nach wie vor sozial innovativ.

Foto: RadWanderBus

Radbus

Das könnte dich auch interessieren:

„Räubersachen“

Kreislaufgesellschaft

„Projektbüro für nachhaltigen Tourismus“

Nachhaltige Städte und Gemeinden

„Ökologiestation Sangerhausen“

Hochwertige Bildung

„Automatisierter Shuttlebus“

Autonomes Fahren

Zurück zur Projektübersicht „Nachhaltigkeit“