Suchst du nach
etwas bestimmten?

Zurück zur Projektübersicht „Sozialer Zusammenhalt“

Kategorie: Sozialer Zusammenhalt

Illustrationen_Strukturwandel aktiv gestalten Revierpionier

Strukturwandel aktiv gestalten

Gemeinsame Gestaltung des Strukturwandels

Das Mitteldeutsche Revier in Sachsen-Anhalt umfasst die fünf Regionen: Halle (Saale), Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz und Saalekreis. Über 5.000 direkt und indirekt Beschäftigte arbeiten in der Kohlewirtschaft sowie weitere 15.600 Personen in energieintensiven Industrien.1 Mit dem Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 steht vielen Menschen, Regionen und Unternehmen ein umfassender Strukturwandel bevor.

Der Strukturwandel als dritte große Transformation nach der Wiedervereinigung und der Finanzkrise schlägt sich tagtäglich in der Lebensrealität vieler Menschen in Sachsen-Anhalt und Mansfeld-Südharz nieder und beeinflusst ihr (Zusammen-)Leben. Deshalb muss Strukturwandel partizipativ mit den Menschen vor Ort gestaltet werden.

Denn neben wirtschaftlichen und infrastrukturellen Entwicklungen spielen auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, die örtliche Bindung junger Menschen und die Möglichkeit, die nächste große Transformation aktiv mitgestalten zu können, entscheidende Rollen, damit Strukturwandelregionen politisch und sozial widerstandsfähig sind.

REVIERPIONIER

REVIERPIONIER Sachsen-Anhalt Stabstelle Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier, Europäische Metropolregion Mitteldeutschland, Aufbauwerk Region Leipzig

Mit dem REVIERPIONIER - Ideenwettbewerb für Zukunft, Land und Leute werden Bürgerinnen und Bürger beteiligt, mit ihren Ideen, ihren Initiativen und ihrem Engagement aktiv am Strukturwandelprozess mitzuwirken. Denn die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihnen wichtig ist und wie sie leben möchten. Durch Revierpionier erhalten sie die Möglichkeit, die eigene Heimat aktiv mitzugestalten.

Das sind die Preisträger:innen in Mansfeld-Südharz 2023:

  • „Reallabor Wald“ – NABU Sachsen-Anhalt, NABU Mansfeld-Südharz
  • „Du bist wichtig für Mansfeld-Südharz“ – Unternehmerverband Mansfeld-Südharz e.V.
  • „Unser Wald für unsere Kinder“ – AWO-Kindertagesstätte "Kreuzberg"
  • „Starke Mädchen* - gestalten Zukunft“ – Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V.
  • „SchoOLympics – Sportkooperation und Handballolympiade der Grundschulen“ – BSV 1928 Klostermansfeld e.V.
  • „Mein Mittelhausen - meine Heimat!“ – AWO-Sportkindertagesstätte "Rohne-Racker"
  • „Mansfelder Handballtage: Sportfreizeit in Handballcamps mit Profitrainern für die Stars der Zukunft“ – BSV 1928 Klostermansfeld e. V.
  • „Tauchen statt Raufen“ – Verband Europäischer Sporttaucher
  • „Schule trifft Praxis!“ – Jugend- und Schulbauernhof im Gutshof Othal e.V.
  • „Das Rotkäppchen und die wilde Biene“ – AWO-Kindertagesstätte "Rotkäppchen"
  • „Medienbildung und Klimaschutz - Hand-in-Hand“ – Kreativ-Kita "Gänseblümchen"
  • „Stark durch Vielfalt“ – Hort Torgartenstraße
  • „Talent-Werkstatt“ – Der Kinderschutzbund KV MSH e.V. - Kinderhaus "Tiegel"
  • „Nachhaltiger Umgang mit dem Lebenselexier Wasser“ – Sekundarschule Heinrich-Heine Sangerhausen
  • „Kleinstadtkinder denken GROß - Auch Allstedt ist Teil des Universums“ – AWO-Hort "Pfiffikus"
  • „Bummis Natur-Erlebnis-Garten - Immergrün“ – Integrative Kindertagesstätte "Bummi" Lutherstadt Eisleben
  • „Frag doch mal die Zukunft!“ – Nicole Holländer
  • „Vom Kita-Garten zum Ort der Begegnung. Entstehen soll ein Kind-Erzieher-Eltern-Begenungsort im Freien“ – Kita "Apfelbäumchen"
  • „#Gemeinsam-Zukunft-Gestalten“ – Pfingstgesellschaft Blankenheim e.V.
  • „Sichtbar gemacht - Infotafeln für den Dornstedter Naturerlebnispfad“ – NANGADEF e.V.
  • „Vereine in Sangerhausen“ – Vanessa-Charlotte Hüttel
  • „Die Früchte unserer Region nutzen“ – Anja Carl
  • „Wasserkraft die Kunstwerke schafft – alte Strecken des Kupferbergbaus fotografisch präsentiert“ – TAKTZENT e. V.
  • „Brau-Seminare“ – Thomas Ernst
  • „Nachbarschaftsgarten- die Gemeinde blüht auf“ – Der Kinderschutzbund KV MSH e.V.
  • „Revier-Pionier sein & Revier-Gestalter bleiben!“ – Pfingstgesellschaft Blankenheim e.V.
  • „Zusammen bewegen wir mehr!“ – Jugend- und Schulbauernhof im Gutshof Othal e.V.
  • „Wandel vollziehen - Fachwerkstadt erhalten - "Das neue Urlauberdorf im Mittelalter" – Stolberger Geschichts-und Traditionsverein e.V.
  • „Regiotheke - Da ist drin, was drauf steht - Ein Hofladen in der Stadt“ – Andre Ulrich

„Veränderung braucht Mut und Kreativität.“

REVIERPIONIER

Foto: REVIERPIONIER

Revierpionier

Das könnte dich auch interessieren:

„MakerLab Lutherstadt Eisleben“

Maker-Lab

„Impulsgebertage“

Partizipation im Wandel

„LEADER“

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

„Glück auf! WOHIN?“

Spielhaftigkeit

Zurück zur Projektübersicht „Sozialer Zusammenhalt“