Das Mitteldeutsche Revier in Sachsen-Anhalt umfasst die fünf Regionen: Halle (Saale), Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz und Saalekreis. Über 5.000 direkt und indirekt Beschäftigte arbeiten in der Kohlewirtschaft sowie weitere 15.600 Personen in energieintensiven Industrien.1 Mit dem Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 steht vielen Menschen, Regionen und Unternehmen ein umfassender Strukturwandel bevor.
Der Strukturwandel als dritte große Transformation nach der Wiedervereinigung und der Finanzkrise schlägt sich tagtäglich in der Lebensrealität vieler Menschen in Sachsen-Anhalt und Mansfeld-Südharz nieder und beeinflusst ihr (Zusammen-)Leben. Deshalb muss Strukturwandel partizipativ mit den Menschen vor Ort gestaltet werden.
Denn neben wirtschaftlichen und infrastrukturellen Entwicklungen spielen auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, die örtliche Bindung junger Menschen und die Möglichkeit, die nächste große Transformation aktiv mitgestalten zu können, entscheidende Rollen, damit Strukturwandelregionen politisch und sozial widerstandsfähig sind.
REVIERPIONIER
REVIERPIONIER Sachsen-Anhalt Stabstelle Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier, Europäische Metropolregion Mitteldeutschland, Aufbauwerk Region Leipzig
Mit dem REVIERPIONIER - Ideenwettbewerb für Zukunft, Land und Leute werden Bürgerinnen und Bürger beteiligt, mit ihren Ideen, ihren Initiativen und ihrem Engagement aktiv am Strukturwandelprozess mitzuwirken. Denn die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihnen wichtig ist und wie sie leben möchten. Durch Revierpionier erhalten sie die Möglichkeit, die eigene Heimat aktiv mitzugestalten.
Das sind die Preisträger:innen in Mansfeld-Südharz 2023: